Wittener Werkzeuge – Malteser-Einrichtungen Berlin ausgezeichnet

Die Wittener Werkzeuge sind ein umfassender Kommunikationsansatz, der an der Universität Witten/Herdecke (Department Pflegewissenschaft) seit 10 Jahren entwickelt und vom Zentrum für Weiterbildung administriert wird. Die Malteser-Einrichtungen in Berlin haben nach dem Grundseminar vor zwei Jahren vielerlei  Maßnahmen umgesetzt, sie gelten nun als Referenz-Einrichtung, genauso wie das Brüder-Krankenhaus in Trier.

Am 2.7.18 überreichten Günter Bamberger, Psychologe, und Prof. Dr. Angelika Zegelin die Zertifikate.

Die Wittener Werkzeuge zielen auf gute Gespräche mit Patienten/Bewohnern und Angehörigen, betonen aber insbesondere den „Selbst“pflege-Anteil der im Gesundheitswesen Arbeitenden und fördern deutlich das Team-Gefühl. www.wittener-werkzeuge.de

Follow-Up am 18.08.2017 im Malteser Krankenhaus Berlin

Gut sechs Monate nach dem Ende des Grundseminars fand nun das erste Follow-Up in Berlin statt. Beim ganztägigen Treffen ging es schwerpunktmäßig um die Verstetigung der bereits begonnenen Aktivitäten in der Klinik.

Günter G. Bamberger, Angelika Zegelin und Tanja Segmüller waren begeistert von der Idee einer Einführung eines Monats der Berührung im Mai 2017 und eines Monats der Intuition im Juni 2017.

Die Reihe wird monatlich fortgesetzt, so dass nach und nach alle zehn Werkzeuge auf den Stationen und in den Wohnbereichen vorgestellt werden.

Ein zweites Follow-Up im Jahr 2018 ist geplant.

1-IMG_0692-001

Wittener Werkzeuge on Tour

Grundseminar im Malteser Krankenhaus in Berlin

Im Winterhalbjahr 16/17 führt die WW-Gruppe ein achttägiges, internes Grundseminar in Berlin durch. Wir freuen uns darauf !


Update Augsburg

Im Juni 2016 fand eine 2 tägige Nachbereitung des WW-Grundseminares in der Altenhilfe Augsburg statt.

Die achttägige Veranstaltung endete im Frühjahr 2015. T. Segmüller und A. Zegelin resümierten nun mit den damaligen TN die Entwicklungen, Schwerpunktthemen des Treffens waren Selbstpflege, Wertschätzung der Pflege und Teamarbeit. Gemeinsam wurden in Inputs und Übungen hilfreiche Strategien erarbeitet.  Die Nachbereitung der Grundseminare ist wichtig – um Nachhaltigkeit in den Einrichtungen zu erreichen, sollte eine ständige Arbeitsgruppe die Ergebnisse intern umsetzen.